• Home
  • Informationstechnologie

Informationstechnologie

ECDL

 

    
 

Ab diesem Schuljahr habt ihr die Chance,
den
Europäischen Computer Führerschein
zu erwerben!

Das Wahlfach ECDL
ist eine ideale Ergänzung
zum IT-Unterricht,
in dem wir ja schon
viele Module des ECDL erarbeiten.

 

Also - auf geht’s!

Steigert eure Chance bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz
mit einem international anerkannten Zertifikat!

Schaut auch den Flyer an, da wird der ECDL genau  beschrieben

 

Internetseiten zur Vorbereitung

www.ecdl-lernen.de

www.klickdichschlau.at

www.hs-golling.salzburg.at/easy4me/

www.informatikserver.at

www.computertraining4you.eu

www.virtualuniversity.ch

MINT 21

Wir sind MINT 21 - Schule. Dieses Projekt bietet in Wahlfächern interessierten Schülern in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik die Vertiefung und Anwendung ihrer Kenntnisse an.

Die Initiative MINT21 setzt auf die Gestaltungskraft und Kreativität der Realschulen vor Ort und möchte regionale Strukturen stärken und etablieren. In acht Netzwerken entwickeln und erproben Modellschulen Maßnahmen zur Förderung des Nachwuchses in den MINT-Fächern (Mathematik, Informationstechnologie, Naturwissenschaften, Technik). MINT21-Koordinatorinnen und -Koordinatoren unterstützen die Schulen in ihrem Engagement, die eigenen MINT-Kompetenzen aufzubauen oder bisherige MINT-Erfahrungen zu optimieren.

Netzgänger

Ziel ist es, die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zwischen zehn und zwölf Jahren zu fördern und diese auf eine möglichst risikoarme Nutzung von PC und Internet vorzubereiten. Dafür werden ältere Schüler zu Multiplikatoren (Peers) ausgebildet, die den jüngeren Schülerinnen und Schülern Inhalte zu den Themen CybermobbingVirtuelle SpieleweltenSoziale Netzwerke und Smart im Netz vermitteln. Nach Abschluss des Projekts findet an den Schulen ein Elternabend statt. Dieser wird in Abstimmung mit den Schulen von Condrobs e.V. organisiert. Die Peers stellen den Eltern dabei die Inhalte der Module in kurzen Workshops vor.