In Fragen der Schulberatung wenden Sie sich bitte an
Frau Ingrid Lachauer
Persönliche Sprechstunde im Schuljahr 2021-22 |
Telefonsprechstunde |
Dienstags 12:15- 13:00 Uhr |
Freitags 08:00 - 08:45 Uhr |
Donnerstags 12:15-13:00 Uhr Beratung |
|
Kontakt: Lachauer.IngridDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
oder über das Sekretariat unter: 0941 507-1082 |

Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Fachbereich des Amtes für Jugend und Familie Regensburg und richtet sich an Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen.
Jugendhilfe und Schule ergänzen sich am Lern- und Lebensort Schule und dienen der Entwicklung und Förderung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Die Schüler/innen sollen frühzeitig mit sozialpädagogischen Angeboten erreicht werden.
Was bietet JaS?
- Hilfe für Schüler und Schülerinnen bei persönlichen,
schulischen und familiären Problemen
- Beratung von Eltern in Erziehungsfragen und
Unterstützung im Umgang mit Institutione
- Angebote des sozialen Lernens und themenorientierte Projekte in Klassen
- Vermittlung in Konflikten und akuten Krisen
- Organisation verschiedener Hilfen zur Erziehung und Hilfsangebote anderer Organisationen
Mit welchen Problemen kann man sich an JaS wenden?
Schüler und Schülerinnen:
- Hast du Ärger zu Hause?
- Hast du Probleme mit Freunden
- Hast du Schwierigkeiten beim Lernen?
- Benötigst du Tipps für deine Freizeitgestaltung?
Eltern und Erziehungsberechtigte:
- Geht Ihr Kind ungern in die Schule?
- Entwickelt Ihr Kind Schulangst?
- Zeigt Ihr Kind auffälliges Verhalten?
- Haben sich die schulischen Leistungen Ihres Kindes verschlechtert?
- Hat Ihr Kind keine Freunde und/oder zieht es sich immer mehr zurück?
- Benötigen Sie Beratung bezüglich verschiedener Fachstellen?
- Benötigen Sie Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket?
JaS-Fachkraft vor Ort
Arkadius Wypior
Diplom- Sozialpädagoge (FH)
Die Gespräche sind freiwillig, kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht
Zimmer: 205
Telefon: 0941/ 507- 5572
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!