Willkommen an der ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE Regensburg
achtsam – solidarisch – respektvoll
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir laden Sie/euch sehr herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Übertritt am Donnerstag, den 13. März 2025 ein.
Dieser findet in der Zeit von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr statt.
- 18:00 Uhr: Begrüßung in der Aula durch den Schulleiter, Herrn Bernd Namislo
- 18:15 Uhr: Informationsteil für die Eltern bezüglich der Struktur der Realschule, Voraussetzungen für den Übertritt sowie des Aufnahmeverfahrens. Vorstellung wichtiger Ansprechpartner an der Schule.
- 18:20 Uhr: Führungen durch das Schulhaus mit Stationen zu den verschiedensten Bereichen unseres Schullebens
Nach Beendigung der Führungen um ca. 19:30 Uhr stehen Ihnen Schulleitung, die Leitung der Ganztagsschule sowie weitere Ansprechpartner für Gespräche zur Verfügung.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich dafür Zeit nehmen könnten!
Hier finden Sie unseren Flyer. Ab dem kommenden Schuljahr werden wir die erste musische Realschule der Oberpfalz. Ab Jahrgangsstufe 7 werden wir dann den Zweig Musik anbieten, der mit einer Abschlussprüfung in Musik abgeschlossen wird. Nähere Infos erhalten Sie auch dazu am 13. März.
Auf der folgenden Seite finden Sie die Informationen, wie die Anmeldung abläuft und von welchen Grund- und Mittelschulen Kinder bei uns aufgenommen werden können.
Einzugsbereich der Albert-Schweitzer-Realschule
Grundsätzlich besuchen Kinder aus dem nördlichen Stadtteil Regensburgs, insbesondere von der Grundschule der Vielfalt und Toleranz, der Gerhardinger-Grundschule, der Grundschule Keilberg, der Konrad-Grundschule, der Grundschule am Napoleonstein, der Pestalozzi-Grundschule, der Grundschule Sallerner Berg, der Grundschule Schwabelweis, der Grundschule St. Nikola/Reinhausen, der Grundschule Hohes Kreuz und der Grundschule Burgweinting unsere Schule. Außerdem gehören auch folgende Grundschulen aus den Landkreisen Regensburg und Kelheim zu unserem Einzugsgebiet: Grundschulen Sinzing, Undorf, Nittendorf, Deuerling, Zeitlarn, Lappersdorf, Bad Abbach, Donaustauf, Grünthal, Irlbach, Tegernheim und Altenthann. In die Ganztagesklasse werden auch Schüler aufgenommen, die nicht zu unserem Einzugsgebiet gehören.
Anmeldeverfahren der Albert-Schweitzer-Realschule
Für die Anmeldung selbst muss Ihr Kind vorab online angemeldet werden. Die ausgedruckten, unterschriebenen Unterlagen sowie das Original-Übertrittszeugnis müssen dann im Anmeldezeitraum (2. bis 9. Mai 2025) an unserer Schule persönlich im Sekretariat abgegeben werden. Sollten Sie Fragen bzw. Schwierigkeiten bei der online-Anmeldung haben, so können Sie sich jederzeit an unser Sekretariat unter der Telefon-Nummer 0941 507-1082 wenden.
Dieses Feld finden Sie ab Mitte März auf unserer Homepage:
Online-Anmeldung in drei Schritten
Drucken Sie im ersten Schritt unser Anmeldeschreiben aus. Dieses Anmeldeschreiben ist gleichzeitig eine Übersicht und Checkliste für Sie, damit Sie alle Unterlagen vollständig an uns weitergeben können.
Im zweiten Schritt führen Sie die Online-Anmeldung durch und drucken alle Formulare aus (bitte einseitig – nicht Vorder- und Rückseite).
Im dritten Schritt ergänzen Sie die Unterlagen wie im Anmeldeschreiben beschrieben und geben alle Unterlagen zusammen mit dem Anmeldeschreiben bis spätestens 09.05.2025 (12:00 Uhr) im Sekretariat der Albert-Schweitzer-Realschule ab.
Alle aufgenommenen Kinder erhalten in den Sommerferien außerdem einen Begrüßungsbrief mit den Informationen zum Schulstart (Elternbrief Schullandheim, Anmeldung Spinde usw.).
Wir freuen uns auf Sie! 😃
Erasmus+ „Beyond Borders“
Vom 19.-25. Januar verbrachten wir im Rahmen des ERASMUS-Projekts eine Woche in Portugal, genauer...
Die Klasse 9a meets Kunst – Kunst meets Sprache
Mitte Dezember 2024 machte sich die Klasse 9a im Rahmen des Deutschunterrichts auf, um...
Besuch der Gedenkveranstaltung des ehemaligen KZs Flossenbürg
Die Albert-Schweitzer-Realschule nahm mit den Klassen 10B und 10C an der jährlichen...
Wer wir sind …
Die Albert-Schweitzer-Realschule Regensburg – eine Schule mit vielen Facetten. Wir leben das Leitbild des Namensgebers unserer Schule Albert Schweitzer innerhalb des Unterrichts sowie in Projekten und Aktionen darüber hinaus. Wir sind vielfältig!
Ehrfurcht vor dem Leben: „Ich habe gelernt, selbst für mich zu denken und zu handeln…
Ich bin das Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“
In diesem Sinne erziehen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu achtsamen Persönlichkeiten, die sich solidarisch zeigen, für die Zivilcourage kein Fremdwort bleibt und die respektvoll mit sich selbst, ihren Mitmenschen, ihrer Umwelt sowie geistigen Inhalten umgehen. Der Achtung vor religiöser Überzeugung und der Ehrfurcht vor der Schöpfung schenken wir besondere Beachtung.
Termine
03.03. – 07.03.2025
Frühjahrsferien 🌱
12.03.2025
White Horse Theater
13.03.2025, 18 Uhr
Informationsveranstaltung zum Übertritt
18.03.2025, 18 Uhr
Interkulturelles Abendessen
Du hast die Wahl
Damit wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal in ihren Neigungen fördern und auf das Berufsleben vorbereiten können, unterrichten wir ab der 7. Jahrgangsstufe in unterschiedlichen Wahlpflichtfächergruppen (WPFG). Im Wesentlichen unterscheiden sich diese nur in ihren Profilfächern voneinander.
Erst die Pflicht …
… und dann die Kür.
klasse.im.puls – Bläserklasse
Am 12. Mai 2021 wurden 21 Schulen für ihre langjährige und erfolgreiche Musikklassenarbeit im Rahmen des Projekts klasse.im.puls bei einer virtuellen Feier ausgezeichnet.
…mehr
Wir sind MINTeressiert!
Einmal pro Woche findet in den 5. Klassen eine MINT-Stunde statt. In Kleingruppen werden naturwissenschaftliche Phänomene erforscht und auch digitale Bausteine im IT-Unterricht entwickelt. Für besonders interessierte IT-Schüler gibt es auch noch die Möglichkeit, ihr Wissen in den Wahlfächern wie z.B. Robotik zu vertiefen.
… mehr
Steigere deine Chancen!
Erwirb den Europäischen Computer Führerschein!
Das Wahlfach ECDL ist eine ideale Ergänzung zum IT-Unterricht, in dem wir bereits schon viele Module des ECDL erarbeiten.
… mehr
Wir sind vielfältig!
Erasmus+ „Beyond Borders“
Vom 19.-25. Januar verbrachten wir im Rahmen des ERASMUS-Projekts eine Woche in Portugal, genauer...
Die Klasse 9a meets Kunst – Kunst meets Sprache
Mitte Dezember 2024 machte sich die Klasse 9a im Rahmen des Deutschunterrichts auf, um...
Besuch der Gedenkveranstaltung des ehemaligen KZs Flossenbürg
Die Albert-Schweitzer-Realschule nahm mit den Klassen 10B und 10C an der jährlichen...
Friedhofsbesuch der 9. Klassen am Dreifaltigkeitsberg
Am 29.11.24 besuchten die katholischen und evangelischen SchülerInnen den...
FranceMobil an der ASR
Mit Neugier und Spannung erwarteten die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe den...
Schultanz ASR
Nachtrag zum Drohnen-Shooting: Frau Pallas und ihre Dance-Class beim Drohnenshoot im Pausenhof....