Mit viel Vorfreude und einem neuen Schwerpunkt ist die Albert-Schweitzer-Realschule ins Schuljahr gestartet. Im Mittelpunkt steht dabei die Musik, die ab diesem Jahr an der Schule einen noch größeren Stellenwert einnimmt.

Schon die Jüngsten dürfen musikalisch durchstarten: 25 Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen haben sich für die Bläserklasse entschieden. Dort werden sie über mehrere Jahre hinweg nicht nur gemeinsam musizieren, sondern auch wichtige Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln. „Musik verbindet – und gerade in einer neuen Klassengemeinschaft ist das gemeinsame Musizieren ein wunderbarer Start“, betont Florian Aschenbrenner, Fachschaftsleiter Musik und Leiter der neuen Bläserklasse.

Eine weitere Premiere gibt es in der 7. Jahrgangsstufe: Ab diesem Jahr startet der neue musische Zweig als neues Profil in Zweig IIIb. Besonders erfreulich ist, dass sich für die Klasse 7d gleich 23 Schülerinnen und Schüler angemeldet haben – deutlich mehr als die ursprünglich geplanten 15. Schulleiter Bernd Namislo freut sich über den großen Zuspruch: „Das zeigt uns, dass die Entscheidung, das Profilfach in Zweig IIIb von Kunst zu Musik zu ändern, richtig war. Wir möchten unseren jungen Menschen ermöglichen, ihre musikalischen Fähigkeiten zu vertiefen und zu entfalten. Nach dem Deutschen Schulmusikpreis im vergangenen Jahr bestärkt uns die Resonanz, das musikalische Profil der Schule auszubauen.“

Auch kulturell sind die Klassen gleich zu Beginn unterwegs: Im Rahmen des Regensburger Kammermusikfestivals besuchten die beiden Bläserklassen 5bG und 6bG sowie der Musische Zweig der 7. Jahrgangsstufe mit mehr als 70 Schülerinnen und Schülern die Aufführung von Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“. Zeitgleich gestalteten die älteren Schülerinnen und Schüler den Schulanfangsgottesdienst in der Kirche Heiliggeist musikalisch.

Die Albert-Schweitzer-Realschule setzt mit diesem Schwerpunkt ein klares Signal: Musik fördert nicht nur Kreativität und Ausdruck, sondern stärkt auch Gemeinschaft und Selbstbewusstsein – und ist damit ein idealer Start in ein neues Schuljahr.